▷ ▷ ▷
Innovation ist eine Fähigkeit
Gezielte Veränderung schafft nachhaltigen Erfolg


Erneuerung und Innovation ist kein Zufallsprodukt • sie ist das Ergebnis von Methodik, Kreativität und strategischer Umsetzung. Unternehmen, die Wachstum und Fortschritt anstreben, brauchen mehr als Ideen: Sie brauchen die Fähigkeit, Veränderungen aktiv zu gestalten.  

Die Art, wie wir arbeiten, bestimmt, wie wir innovieren. Strukturiertes Denken, kombiniert mit Experimentierfreude und modernster Technologie, ermöglicht es Unternehmen, neue Potenziale zu erschließen. Ob durch digitale Transformation, Prozessoptimierung oder die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle – Innovation entsteht dort, wo Wissen auf Umsetzung trifft.  

Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Innovationskraft gezielt zu entfalten. Mit bewährten Methoden und neuesten Technologien begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Gemeinsam schaffen wir Mehrwert mit Wirkung – für nachhaltigen Erfolg in einer sich ständig wandelnden Welt.


Innovation ist planbar • Erfolgreiche Unternehmen verlassen sich nicht auf Zufall – sie entwickeln systematisch neue Lösungen und setzen diese gezielt um.


Arbeitsweise bestimmt Fortschritt • Wie wir denken und handeln, entscheidet über unseren Innovations- und Unternehmenserfolg. Struktur und Kreativität gehen dabei Hand in Hand.


▷ ▷ ▷
Innovation mit System und Methodik
Dynamisch starten, nachhaltig wachsen


Innovation und Erneuerung zu professionalisieren bedeutet, kreatives Potenzial gezielt in erfolgreiche Lösungen zu überführen. Unternehmen brauchen nicht nur gute Ideen, sondern auch eine Methodik, die Innovationen effizient umsetzt und nachhaltig verankert.

Unsere Methodik kombiniert schnelle Ergebnisse mit einer soliden Strategie für Ihren langfristigen Erfolg. Wir verbinden bewährte Ansätze mit modernster Technologie, um Innovation planbar und messbar zu machen. Ob durch Prozessoptimierung, digitale Transformation oder neue Geschäftsmodelle – wir schaffen Struktur, ohne Dynamik zu verlieren.

Innovation muss wirken, um Wert zu schaffen. Deshalb setzen wir auf klare Prozesse, um Fortschritt nicht dem Zufall zu überlassen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Strategien, die nicht nur heute funktionieren, sondern auch morgen Wachstum ermöglichen.


Innovation mit Plan • Klare Methodik schafft wiederholbaren Erfolg und sichert nachhaltige Entwicklung.  

Schnell und nachhaltig • Kurzfristige Erfolge sind wichtig – aber nur mit einer soliden Strategie bleibt Innovation wirkungsvoll.

Methodik und Systematik im Detail

Verstehen • Identifizieren

GRUNDLAGE FÜR ZIELGERICHTETE LÖSUNGEN SCHAFFEN
Bevor wir handeln, hören wir zu. In eingehenden Gesprächen erfassen wir die Projektanforderungen, identifizieren Herausforderungen und analysieren Geschäftsmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, ein tiefgehendes Verständnis für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Dabei erkennen wir alle Wert- und Risikotreiber, die Ihren Erfolg beeinflussen könnten. Durch diese gründliche Analyse legen wir den Grundstein für zielgerichtete Lösungen, die genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Learn More

Bewerten • Priorisieren

RELEVANTES ERKENNEN, CHANCEN GEZIELT NUTZEN
Nicht alle Optionen haben den gleichen Einfluss. Deshalb bewerten wir strategische, operative, finanzielle und technologische Faktoren und ermitteln Lücken und Verbesserungsmöglichkeiten. So können wir klare Prioritäten setzen und gezielt auf die Aspekte eingehen, die den größten Mehrwert für Ihr Unternehmen bieten. Unser strukturierter Ansatz stellt sicher, dass Sie sich auf die entscheidenden Hebel konzentrieren – für effiziente Maßnahmen und nachhaltigen Erfolg.
Learn More

Strategie • Zielsetzung

DEN RICHTIGEN WEG DEFINIEREN
Erfolg erfordert eine klare Richtung. Nach der Bewertung entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, die sich an Ihren Unternehmenszielen und Marktchancen orientiert. Dabei setzen wir realistische Meilensteine, die eine schrittweise Umsetzung ermöglichen. Dieser strategische Rahmen hilft dabei, Ressourcen optimal einzusetzen und nachhaltige Veränderungen zu erzielen. Durch eine klare Zielsetzung sorgen wir für Orientierung und stellen sicher, dass alle Maßnahmen auf messbaren Erfolg ausgerichtet sind.
Learn More

Entwickeln von Lösungen

MASSGESCHNEIDERT, FLEXIBEL UND ZUKUNFTSSICHER
Unsere Lösungen sind keine Standardrezepte – wir entwickeln sie individuell für Ihr Unternehmen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Unternehmensziele, Ressourcen und Marktchancen. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass Ihre Organisation flexibel auf unerwartete Ereignisse reagieren kann. So entstehen innovative, anpassungsfähige Strategien, die nicht nur kurzfristige Herausforderungen lösen, sondern Ihr Unternehmen langfristig stärken und wettbewerbsfähig halten.
Learn More

Integrieren • Implementieren

VON DER IDEE ZUR ERFOLGREICHEN UMSETZUNG
Eine gute Strategie entfaltet nur dann Wirkung, wenn sie reibungslos in bestehende Systeme, Prozesse und Strukturen integriert wird. Wir begleiten die Implementierung Ihrer maßgeschneiderten Lösungen und sorgen dafür, dass alle relevanten Abteilungen und Teams aktiv einbezogen werden. Durch klare Kommunikation, gezielte Schulungen und kontinuierliche Unterstützung stellen wir sicher, dass die Veränderungen nachhaltig verankert werden und Ihr Unternehmen davon langfristig profitiert.
Learn More

Überwachen • Optimieren

ONTINUIERLICHE ANPASSUNG FÜR DAUERHAFTEN ERFOLG
Erfolg ist kein statischer Zustand – er erfordert kontinuierliche Anpassung. Wir unterstützen Ihr Unternehmen dabei, die umgesetzten Maßnahmen regelmäßig zu überwachen und bei Bedarf zu optimieren. Durch fortlaufendes Coaching und Feedback auf allen Ebenen des Unternehmens stellen wir sicher, dass Innovationen nachhaltig wirken und sich an veränderte Rahmenbedingungen anpassen. So bleibt Ihr Unternehmen dauerhaft effizient, agil und zukunftssicher.
Learn More

Innovation ist erlernbar – mit System zum Erfolg

Innovation ist keine Frage des Zufalls – jede Organisation kann sie durch gezielte Methoden und klare Strukturen erlernen. Ein projektbasierter Einstieg ermöglicht schnelle Erfolge, während ein langfristiger Blick und der Aufbau dauerhafter Expertise nachhaltige Innovationskraft sichern.

Diese Tools ermöglichen es, Innovationen nicht dem Zufall zu überlassen, sondern systematisch und mit Methode zu entwickeln. Jedes Tool hilft, neue Perspektiven zu gewinnen und kreative Lösungen zu schaffen.

Schnelle Ergebnisse

Schnelle Ergebnisse mit begrenztem Risiko und hohem Nutzen.

Unsere Lösungen und Methoden führen zu umsetzbaren Ergebnissen, selbst bei komplexen Herausforderungen. Wir decken alle Ihre Geschäftsaspekte von Anfang bis Ende ab.

Learn More

Visionäre Strategie

Wir schaffen die Grundlage für Ihren langfristigen Erfolg.

Mit jahrzehntelanger praktischer Erfahrung in der Wirtschaft und im Betrieb verfügen wir über die Erfahrung und die Instrumente, um Ihr Unternehmen nachhaltig zu verbessern.

Learn More

Nachhaltige Fähigkeiten

Effizienz durch die richtigen Werkzeuge und Kompetenzen zur richtigen Zeit.

Wir machen uns die Hände schmutzig bei wichtigen und wirkungsvollen Projekten, die es Ihnen ermöglichen, Kernkompetenzen aufzubauen, um die Zukunft Ihres Unternehmens selbst zu gestalten.

Learn More



Systematische Innovation für nachhaltigen Erfolg
Kreative Lösungen durch strukturierte Methoden


Unsere Innovationsprozesse basieren auf einem strukturierten und bewährten Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, kreative Ideen gezielt zu entwickeln und bestehende Herausforderungen nachhaltig zu lösen. Dieser Ansatz fördert ein systematisches Umdenken, indem er die bestehenden Denkmuster hinterfragt und neue Perspektiven eröffnet. Anstatt auf Zufall oder Inspiration allein zu setzen, bieten wir eine methodische Grundlage, um Innovationen zu erzeugen, die sowohl praktisch als auch wirkungsvoll sind.

Die Methode setzt auf verschiedene Innovationsprinzipien, die mit Hilfe einfacher, aber sehr wirkungsvoller Techniken angewendet werden. Diese Prinzipien ermöglichen es uns, bestehende Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle zu transformieren, indem wir deren wesentliche Elemente gezielt verändern, verbessern oder miteinander kombinieren. Der Fokus liegt darauf, Lösungen zu finden, die effizient und ressourcenschonend sind und gleichzeitig einen hohen Mehrwert bieten.

Mit diesem kreativen Ansatz gehen wir über oberflächliche Verbesserungen hinaus und schaffen fundamentale Veränderungen, die nicht nur kurzfristig wirken, sondern langfristige Erfolge sichern. Wir kombinieren Kreativität mit Struktur, um gezielt innovative Konzepte zu entwickeln, die nicht nur die aktuellen Anforderungen erfüllen, sondern auch auf zukünftige Herausforderungen reagieren können. Unsere Methode hilft, Innovation planbar zu machen, und ermöglicht eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen.

Indem wir Systematik und Kreativität vereinen, bieten wir Unternehmen einen klaren und strukturierten Fahrplan für die Entwicklung neuer Ideen. Wir sorgen dafür, dass Innovation nicht dem Zufall überlassen wird, sondern durch geplante und wiederholbare Prozesse nachhaltig verankert wird. Dieser Ansatz macht Innovation nicht nur messbar und umsetzbar, sondern stellt sicher, dass Unternehmen auch in dynamischen Märkten stets wettbewerbsfähig bleiben.


Methodik

Subtraktion
Multiplikation
Verschmelzung
Umkehrung
Erweiterung
Attribut-Dimension
Abstraktion
Verkleinerung/Vergrößerung

„Innovation ist keine Option, sondern Pflicht!“

Die Grundlage für nachhaltigen Erfolg liegt in der Kombination von Human Excellence und Technologie. Doch echte Transformation geht weit über die Anschaffung von KI oder anderen Technologien hinaus. Es geht darum, diese in den vier entscheidenden Bereichen zu integrieren: Führung neu definieren, Arbeiten mit Talenten neu denken, Prozesse anpassen und kontinuierlich neu erfinden. Wer nur die neueste Technologie kauft, ohne seine Arbeitsweise und Denkweise zu hinterfragen, bleibt hinter den Möglichkeiten zurück. Die wahre Innovation entsteht, wenn Unternehmen in allen Bereichen gemeinsam an einer neuen Zukunft arbeiten – und dies nicht als kurzfristiges Projekt, sondern als dauerhafte Strategie für den Erfolg.

Innovation ist mehr als nur Technologieanschaffung

TRANSFORMATION BEGINNT BEI DER DENKWEISE
Innovation in der heutigen Zeit bedeutet weit mehr als die bloße Anschaffung der neuesten Technologien. Der wahre Schlüssel zum Erfolg liegt darin, wie Unternehmen Technologien in ihre bestehenden Prozesse integrieren und mit Human Excellence kombinieren. Technologie ist ein Werkzeug, aber es sind die Menschen, die sie zum Leben erwecken. Wenn Unternehmen ihre Arbeitsweisen neu denken und sich für KI und andere disruptive Technologien öffnen, können sie nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch ihre Kreativität und Innovationskraft massiv entfalten. Nur durch eine ganzheitliche Betrachtung – der Verknüpfung von Technologie und Talent – können nachhaltige Veränderungen und Fortschritt realisiert werden.
Learn More

Transformation durch Co-Creation und Partnerschaften

GEMEINSAM DIE ZUKUNFT GESTALTEN
Unternehmerische Neuerfindung erfordert mehr als technologische Anpassung. Um wirklich erfolgreich zu sein, müssen Innovationen gemeinsam mit Kunden, Partnern und Experten entwickelt werden. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre Herangehensweise an Projekte und Wachstum völlig überdenken müssen. In unserem Ökosystem arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um Herausforderungen zu identifizieren, Lösungen zu entwickeln und diese dann in der Praxis zu validieren. Durch unser Netzwerk können wir den richtigen Zugang zu Kapital und fachlicher Expertise bieten – von der Co-Creation bis zur Markteinführung, und das bei jedem Schritt der Innovation und Transformation.
Learn More

KI sinnvoll nutzen

KI ALS BESCHLEUNIGER DER NEUERFINDUNG
In einer Welt von drastischen Veränderungen ist Neuerfindung nicht mehr optional, sondern eine Notwendigkeit. KI spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sie Unternehmen hilft, ihre Prozesse zu optimieren, Leistungsdefizite zu überwinden und schneller auf Veränderungen zu reagieren. Doch die wahre Macht von KI entfaltet sich erst, wenn sie in ein gesamtheitliches Konzept der Neuerfindung integriert wird. Es geht nicht nur um den Einsatz von generativer KI, sondern darum, den gesamten Prozess der Innovation neu zu gestalten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Nur wer die richtigen Handlungsfelder angeht, kann sicherstellen, dass das Unternehmen für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet ist.
Learn More

Mit Wert führen • den Weg finden

FÜHRUNG UND VERANTWORTUNG IM WANDEL NEU DEFINIEREN
Im digitalen Zeitalter geht es nicht mehr nur darum, Technologien zu implementieren, sondern darum, sie strategisch in das Kerngeschäft eines Unternehmens zu integrieren. Dies erfordert eine umfassende Neudefinition von Prozessen und Verantwortlichkeiten. Unternehmen müssen ihre Arbeitsweisen anpassen, die Zusammenarbeit mit Talenten intensivieren und ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln. Durch kontinuierliche Neuerfindung und den Einsatz von KI können Unternehmen ihre Marktposition stärken und mit Mehrwert führen. Dies bedeutet, kontinuierlich zu hinterfragen, wie man die technologischen Möglichkeiten mit den potenziellen Fähigkeiten des Teams verknüpfen kann, um langfristigen Wachstums- und Innovationserfolg zu sichern.
Learn More

„Die größte Gefahr für ein Unternehmen ist nicht die Konkurrenz, sondern die Fähigkeit, sich nicht selbst zu verändern und neu zu erfinden.“

Clayton Christensen

(Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der Harvard Business School)

Christensen ist bekannt für seine Arbeiten zur disruptiven Innovation und betont, wie entscheidend es ist, dass Unternehmen sich kontinuierlich selbst herausfordern, um langfristig erfolgreich zu bleiben.



Wertschöpfung, Langfristigkeit
Profit ist nicht alles – es geht auch um Werte

Warum echte Wertschöpfung mehr bedeutet als immer mehr Gewinn

Profit ist zweifellos wichtig, aber wahres unternehmerisches Wachstum basiert auf mehr als nur finanziellen Kennzahlen. Ein Unternehmen sollte nicht nur als Gewinnerzielungsmaschine betrachtet werden, sondern als Plattform für Wertschöpfung. Dieser Perspektivenwechsel führt dazu, dass Unternehmen ihre Wertangebote kontinuierlich verbessern, statt einfach nur auf den nächsten Gewinn zu hinarbeiten. Dies bedeutet, die Zufriedenheit der Kunden und die Resilienz der Organisation zu steigern, indem wertebasierte Geschäftsstrategien verfolgt werden. Der Fokus verschiebt sich von einer reinen Wachstumsorientierung zu einer langfristigen Verbesserung der Angebote, was sowohl den Wert für die Gesellschaft als auch den Erfolg des Unternehmens steigert. Die Idee, Wert zu schaffen und nicht nur Gewinn zu maximieren, verändert das gesamte Geschäftsmodell und führt zu einer nachhaltigen Zukunft.


Der Fokus verschiebt sich von der reinen Gewinnerzielung hin zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Wertangebote, die sowohl den Wert für die Gesellschaft als auch den Erfolg des Unternehmens steigern.

„Das Beste, was ein Unternehmen tun kann, ist, Innovation als eine systematische, fortlaufende Disziplin zu verstehen. Innovation ist der spezifische Akt der Unternehmensgründung.“

Peter Drucker

(Managementvordenker und Autor)

Drucker hebt hervor, dass Innovation kein einmaliger Akt ist, sondern ein fortlaufender Prozess, der tief in der Unternehmenskultur verankert sein muss, um erfolgreich zu sein.
Werteorientierung, Nachhaltigkeit
Wertkreation statt Gewinnmaximierung

Warum nachhaltiger Erfolg mit Wertschöpfung beginnt

Der traditionelle Fokus auf Gewinnerzielung steht zunehmend auf dem Prüfstand. Ein echter Paradigmenwechsel findet statt, der den Wert der Produkte und Dienstleistungen an erste Stelle setzt. Der Begriff Wertkreation bedeutet nicht nur, finanziellen Gewinn zu erzielen, sondern ein ganzheitliches Angebot zu entwickeln, das sowohl wirtschaftlich als auch sozial wertvoll ist. Dieser Ansatz stärkt nicht nur die Kundenbindung und Mitarbeiterzufriedenheit, sondern fördert auch langfristige Partnerschaften und Resilienz in einem zunehmend unsicheren Markt. Ja, der Weg zur Wertkreationmag anfangs mühsam erscheinen, doch dieser positive Wandel führt zu stärkeren, widerstandsfähigeren Organisationen, die die Welt rund um sich verbessern. Sobald der Kurs einmal gesetzt ist, zeigt sich täglich, wie sich der Fokus auf Werte und Beziehungen auszahlt und sich profitables Wachstum fast von selbst einstellt.


Wertkreation bedeutet nicht nur finanziellen Gewinn zu erzielen, sondern ein ganzheitliches, wirtschaftlich und sozial wertvolles Angebot zu entwickeln, das langfristige Partnerschaften und Resilienz fördert.

„Unternehmen, die in Innovation investieren und eine Kultur des kontinuierlichen Lernens fördern, haben 40 % höhere Chancen, talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten.“

Harvard Business Review, Futurestep, einem Unternehmen der Korn/Ferry International

Diese Zahl verdeutlicht, dass Innovation nicht nur eine Frage der Technologie ist, sondern auch der Menschen. Eine starke Innovationskultur zieht nicht nur kreative Köpfe an, sondern trägt auch dazu bei, diese zu binden. Die Menschen hinter der Innovation – die Mitarbeiter, die Ideen entwickeln und umsetzen – sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Unternehmen, die Innovation und persönliches Wachstum fördern, haben einen klaren Wettbewerbsvorteil in der Talentakquise und -bindung.


Teamstärke, Kreativität
Traktion von Innen: Wie Teams das Unmögliche möglich machen

Das Geheimnis erfolgreicher Innovation liegt in der inneren Stärke

Der wahre Antrieb für Innovation und Wachstum kommt nicht von außen, sondern von innen – aus dem Team selbst. Traktion von Innen bedeutet, dass Teams ihre Kreativität und Kooperation aktiv entfalten und dadurch Game Changer schaffen. Erinnern Sie sich an den Moment, als ein Team ein scheinbar unlösbares Problem gelöst hat und dadurch einen echten Durchbruch erzielte? Dieses Gefühl, etwas zu erschaffen, das die Art und Weise, wie man arbeitet, grundlegend verändert hat, ist der wahre Treibstoff für langfristigen Erfolg. Diese tief verwurzelte Kreativität und Zusammenarbeit stellt sicher, dass innovative Produkte nicht nur Kunden begeistern, sondern unbeachtete Bedürfnisse aufdecken, die in profitables Wachstum und eine stärkere Marktposition münden. Traktion von Innen – das ist der Weg, wie Unternehmen ihre Werte und Innovationen nachhaltig vorantreiben.


Die wahre Innovationskraft kommt aus dem Team selbst, wenn es die Kreativität und Zusammenarbeit entfaltet, um Game Changer zu schaffen, die den Markt und die Arbeitsweise grundlegend verändern.
Innovation hat hier eine Schlüsselrolle für die Mitarbeiter im Unternehmen.
 Warum?

Innovation als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung • Wie kreative Unternehmenskulturen den Erfolg von morgen sichern


Geld spielt eine wichtige Rolle bei der Bindung von Mitarbeitern an das Unternehmen, aber eine Vielzahl von Studien zeigt, dass Menschen heutzutage oft noch andere, tiefere Bedürfnisse haben, die ihre Bindung an ein Unternehmen beeinflussen. Innovation hat hier eine Schlüsselrolle. Warum?

Sinn und Zweck • Laut einer Studie von Gallup aus dem Jahr 2023 sind 69 % der Mitarbeiter:innen motiviert, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Arbeit einen echten Einfluss hat und sie an bedeutenden Projekten arbeiten. Innovation gibt den Mitarbeitenden die Möglichkeit, an zukunftsweisenden und kreativen Lösungen zu arbeiten, was nicht nur das Unternehmen voranbringt, sondern auch den persönlichen Sinn und Zweck stärkt. Mitarbeiter:innen suchen nach einer Arbeit, die über das bloße Verdienen eines Gehalts hinausgeht. Innovation bietet den Raum, Veränderungen zu bewirken.

Wertschätzung und Entwicklung • 72 % der Mitarbeitenden geben an, dass berufliche Weiterentwicklung und Lernmöglichkeiten entscheidend für ihre Bindung an das Unternehmen sind. Innovation erfordert kontinuierliches Lernen, neue Fähigkeiten und die Möglichkeit, sich zu entwickeln. Ein Unternehmen, das eine Kultur der Innovation fördert, zeigt, dass es bereit ist, in die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter:innen zu investieren, was zu einer stärkeren emotionalen Bindung führt.

Kreativität und Autonomie • Viele Mitarbeiter:innen suchen nicht nur nach einem Job, sondern nach einer Möglichkeit, ihre kreativen Potenziale auszuleben. 64 % der Arbeitnehmer:innen berichten, dass sie sich stärker mit einem Unternehmen identifizieren, wenn sie die Freiheit haben, neue Ideen einzubringen und ihre Kreativität zu entfalten. Innovation schafft genau diese Freiräume, in denen Mitarbeitende ihre Ideen einbringen und die Zukunft mitgestalten können.

Mitarbeiterbindung durch Vertrauen und Vision • Ein Unternehmen, das kontinuierlich Innovation fördert, signalisiert, dass es zukunftsorientiert denkt. Studien zeigen, dass 58 % der Arbeitnehmer:innen ihre Arbeitsstelle wechseln würden, wenn sie das Gefühl hätten, dass das Unternehmen keine klare Zukunftsvision hat. Eine starke Innovationskultur ist ein Signal, dass das Unternehmen dynamisch bleibt, sich ständig weiterentwickelt und die Mitarbeitenden aktiv in diese Zukunft einbezieht.

Innovation ist also nicht nur ein Treiber für das Unternehmen, sondern auch für die individuelle Entwicklung und Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen. Sie bietet nicht nur monetäre Anreize, sondern auch Sinn, Autonomie, Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten, die langfristig zu einer stärkeren Bindung führen.


Innovation fördert die persönliche Entfaltung • Mitarbeiter:innen suchen nach mehr als nur einem Gehalt – sie wollen Sinn in ihrer Arbeit finden. Eine Kultur der Innovation ermöglicht es ihnen, kreativ zu sein, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und an bedeutenden Projekten teilzuhaben, was zu einer tieferen Bindung führt.

Kontinuierliches Lernen stärkt das Engagement • Unternehmen, die Innovation fördern, bieten ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit zur ständigen Weiterentwicklung. Lernmöglichkeiten und die Chance, neue Ideen einzubringen, sind entscheidend für die langfristige Zufriedenheit und Bindung der besten Talente.

Zukunftsvision schafft Vertrauen • Eine innovative Unternehmenskultur signalisiert nicht nur Anpassungsfähigkeit, sondern auch eine klare Vision für die Zukunft. Mitarbeitende, die das Gefühl haben, an einer zukunftsfähigen und dynamischen Organisation teilzuhaben, bleiben engagiert und tragen aktiv zum Erfolg des Unternehmens bei.


“Wir sind ehrlich und sagen die Wahrheit. Auch wenn es weh tut.”

Heiko Dimmerling

Warum uns das wichtig ist.

…weil wir gute Arbeitsumgebungen lieben und schaffen wollen, weil wir gute Produkte lieben und die Organisationen, die sie herstellen die, die einen Unterschied machen - die Innovatoren. Deshalb kommen wir gerne mit unserem Werkzeugkasten zu Ihnen...

...um Innovationen zu erleichtern, um Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenzufriedenheit zu schaffen und um die Welt zu einem schöneren Ort zu machen.


Dem Menschen nutzen, der Natur nicht schaden und gleichzeitig profitabel sein.

Wir möchten beides erreichen. Vor einiger Zeit äußerte ein Kunde in einem Workshop seinen Unmut darüber, dass wir stets nur über profitables Wachstum sprachen. Er meinte, das Ziel einer Organisation könne nicht ausschließlich darin bestehen, immer mehr Gewinn zu erzielen; vielmehr müsse es darum gehen, die Wertangebote des Unternehmens zu verbessern. Dieser Gedanke irritierte mich zunächst: Wenn Gewinn kein Ziel ist, was dann? Was macht ein gutes Geschäft aus? Starke Ideen haben die Kraft, weiterzuwirken und zu erneuern. Daher sprechen wir von einer „neuen“ Netzwirtschaft und der Ausrichtung auf gutes Geschäft.

Wir möchten beides erreichen. Ein Kunde hatte in der Vorbereitung eines Projektes eines seiner Kernprobleme in den Mittelpunkt gestellt. Sein Unternehmen und er wird immer nur über profitables Wachstum definiert wird. Das Ziel einer Organisation könne nicht nur darin bestehen, immer mehr Gewinn zu erzielen, sondern müsse auch darin liegen, die Wertangebote des Unternehmens zu verbessern. Dieser Gedanke war zunächst nur eine Frage, bedeutete ein Perspektivenwechsel und somit eine starke Idee. Wenn Profitabilität kein primäres Ziel ist, was ist es dann?  Starke Ideen haben die Kraft, weiterzuwirken und zu erneuern.

Traktion von Innen.

Erinnern Sie sich an den Moment, als Sie als Team ein schwieriges Problem angegangen sind und etwas Großartiges geschaffen haben?
Etwas, das so herausragend gut war, dass es die Art und Weise, wie Sie Dinge tun, für immer verändert hat.
ein „Game Changer“ • der unerfüllte Bedürfnisse in Produkte verwandelt, die Kunden lieben und wollen.

Gewinnerzielung als Nebenbedingung und Wertkreation als Hauptbedingung unternehmerischen Handelns

Ja neben dem klassischen Ansatz der Gewinnerzielung eröffnet der Ansatz der Wertkreation ein neues Universum an Möglichkeiten.

Durch die Schaffung wertvoller Produkte steigt die Zufriedenheit der Kunden, Lieferanten und potenziellen Mitarbeiter. Dies führt zu stärkeren Bündnissen, die sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Resilienz der Organisation erhöhen. Obwohl es anfangs mühsam ist, diese positive Entwicklung in Gang zu setzen – Organisationen sind wie Elefanten: stark, aber schwer zu lenken – lohnt sich der Aufwand. Sobald die Richtung stimmt, spürt man fast täglich, wie man die Welt um sich herum ein wenig verbessert. Und Gewinne gibt es obendrein.

Wandel • Wirkung • Werte

Für Unternehmen und Teams mit Leidenschaft zur Erneuerung.

Der Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung stellen hohe Anforderungen an zukunftsfähiges und wirtschaftliches Handeln. Zusätzlich haben Kriege und Krisen die Situation weiter verschärft. Die daraus resultierenden Herausforderungen – wie erhöhter Wettbewerbsdruck bei gleichzeitigem Innovationsmangel, digitale Disruptionen bei gleichzeitigem Fachkräftemangel sowie eine komplexe Dynamik bei gleichzeitigen Sicherheitsbedürfnissen – sind deutliche Signale für tieferliegende Probleme.

Die Welt befindet sich in einem ständigen Wandel, und das ist deutlich spürbar. Unternehmen müssen daher ihre Strategien anpassen, um nachhaltiger zu wirtschaften und langfristig erfolgreich zu bleiben. Dies erfordert nicht nur eine Anpassung an neue Technologien und Marktbedingungen, sondern auch eine grundlegende Veränderung der Unternehmensphilosophie hin zu mehr Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung.

Ein integrativer Ansatz, der ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt, ist unerlässlich. Unternehmen sollten in nachhaltige Innovationen investieren, ihre Geschäftsmodelle überdenken und ihre Mitarbeiter kontinuierlich weiterbilden, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Nur so können sie den Herausforderungen der modernen Welt begegnen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Das Innovationsproblem ist komplex und vielschichtig. Während sich die äußere Welt ständig verändert und neue Herausforderungen mit sich bringt, bleibt die Reaktionsfähigkeit vieler Organisationen im Inneren oft zurück. Ein wesentlicher Grund dafür ist das ständige Wiederholen einfacher Optimierungsmantren, die die Innovationskraft und Kreativität der Teams schwächen.

In vielen Unternehmen arbeiten die Teams nicht eigenverantwortlich und es fehlt an echter Zusammenarbeit, um innovative Lösungen zu entwickeln. Dies führt dazu, dass wichtige Probleme nicht effektiv angegangen werden. Zu diesen Problemen gehören unter anderem die Steigerung der Kundenzufriedenheit, die Entwicklung einer positiven Unternehmenskultur und die Förderung von Kompetenzen. Gleichzeitig ist es entscheidend, Mensch und Natur mit Respekt zu behandeln.

Mit unserem strukturierten Ansatz und Werkzeugkasten können wir einen neuen Ansatz einführen, der diese Herausforderungen adressiert. Unser Ziel ist es, die Innovationskraft zu stärken, die Zusammenarbeit zu fördern und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Kunden als auch der Umwelt zugutekommen.

In unseren Innovationsansätzen haben wir physische und hybride Workshopräume geschaffen, die als Brutstätten für kreative und innovative Lösungen dienen. Diese kleinen Denkfabriken können mit integrierten Experimentierfeldern ergänzt werden. Hier habt ihr die Möglichkeit, die Bedürfnisse eurer Kunden tiefgehend zu erforschen und diese Erkenntnisse mit euren eigenen Unternehmenszielen in Einklang zu bringen, ohne dabei die Umwelt aus den Augen zu verlieren.

Ein neues Leitbild nimmt Gestalt an – Schritt für Schritt, klar und handlungsleitend, und vor allem konkret umsetzbar. Es ist ein Leitbild, das nicht nur auf dem Papier existiert, sondern in der Praxis gelebt wird. Es steht für ein Geschäft, das nicht nur erfolgreich ist, sondern auch gut – ein Geschäft, das durch seine ethischen und nachhaltigen Praktiken besticht und dadurch langfristigen Erfolg sichert.

Trotz des natürlichen Impulses, sofort handeln zu wollen, werden wir diesem Drang nicht nachgeben. Stattdessen werden wir in enger Zusammenarbeit mit euch tiefer in eure Wertesysteme eintauchen. Gemeinsam werden wir eure Vision formulieren, euren Zweck (Purpose) beschreiben und herausarbeiten, wie ihr in der Welt wahrgenommen werden möchtet. Ziel ist es, eine Organisation zu schaffen, mit der ihr euch wirklich verbunden fühlt. Dabei steht ein sinnstiftender Ansatz im Vordergrund, der als Leitfaden für euer Handeln dient, anstatt immer mehr Ziele, Vorgaben und Interventionen zu setzen. Veränderung? Am besten gemeinsam!