Von der Idee zum erfolgreichen Unternehmen

Unternehmen und Startups stehen vor der Herausforderung, neue Märkte zu erschließen, Innovation gezielt zu skalieren und nachhaltige Geschäftsmodelle aufzubauen. Doch wie gelingt es, aus einer Idee ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen zu entwickeln? Mit einem strukturierten Ansatz, der Marktchancen erkennt, Risiken minimiert und strategische Investitionen ermöglicht, lassen sich Innovationen gezielt zum Wachstumstreiber machen.

Wir erschließen Märkte durch strukturierte Innovation.
Aus der Erfahrung erfolgreicher Unternehmensentwicklung ergibt sich ein Modell, das Innovation profitabel macht. Ein gezielter Aufbau innovativer Portfolios schafft den Zugang zu neuen, strategisch relevanten Märkten und generiert so echtes Neugeschäft.
HERAUSFORDERUNG

Viele gute Ideen in Unternehmen scheitern, weil sie nicht konsequent umgesetzt werden. Langsame Prozesse, fehlende Ressourcen und eine geringe Risikobereitschaft verhindern oft, dass Innovationen ihr volles Potenzial entfalten.

Schnelligkeit fehlt

Interne Strukturen bremsen schnelle Entscheidungen und Umsetzung.
Eingefahrene Strukturen und lange Entscheidungswege blockieren die schnelle Umsetzung neuer Ideen.
Learn More

Expertenzugang fehlt 

Fehlende Ressourcen und Know-how erschweren die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
Ohne das richtige Know-how und externe Impulse bleibt die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle auf der Strecke.

Learn More

Mut fehlt 

Risikoaversion und Angst vor Markt- oder Imageverlust hemmen unternehmerisches Handeln.
Eine Unternehmenskultur der Neuerfindung und Innovation beinhaltet das Kernelement des Scheiterns und daraus schnell zu lernen.
Learn More

Umgang mit Unsicherheit fehlt

Fehlende Startup-Erfahrung verhindert eine pragmatische und agile Umsetzung.
Ohne Erfahrung im agilen Arbeiten fehlt die Flexibilität, um neue Chancen konsequent zu nutzen.

Learn More



UNSER ANSATZ

Hotbird & Company schafft die optimale Umgebung, um neue Geschäftsfelder schnell, effizient und mit kalkuliertem Risiko aufzubauen. Mit unserem Venture Building Ansatz ermöglichen wir Unternehmen, neue Märkte zu erschließen, Innovationen zu realisieren und langfristiges Wachstum zu generieren.



Drei Erfolgsfaktoren für nachhaltige Geschäftsmodelle und Unternehmen

Wir kombinieren bewährte Methoden und agile Prozesse, um Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen. Dabei setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit und maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse des Unternehmens und des Marktes abgestimmt sind.
STRUKTUR • Klare Rahmenbedingungen

Wir legen von Beginn an eine solide rechtliche und organisatorische Grundlage, die einen schnellen Start ermöglicht und gleichzeitig flexibel auf zukünftige Entwicklungen reagieren kann. Diese klare Struktur gibt dem Venture-Team die nötige Sicherheit, um effizient arbeiten zu können.

Rechtliche Struktur

Saubere rechtliche Aufsetzung für den schnellen und sicheren Start.
Eine klare rechtliche Struktur sorgt dafür, dass das Venture von Anfang an auf sicheren Füßen steht und mögliche rechtliche Hürden frühzeitig und effizient überwunden werden.
Learn More

Unternehmensaufbau

Smarte Integration ins bestehende Geschäftsmodell oder als eigenständige Einheit.
 Der Unternehmensaufbau muss flexibel gestaltet sein, um das neue Venture entweder nahtlos in die bestehende Struktur zu integrieren oder es als eigenständige, skalierbare Einheit zu etablieren, je nach den Anforderungen des Marktes.
Learn More

Finanzierung & Beteiligung

Flexibles Investment- und Eigenkapitalmodell für nachhaltiges Wachstum.
Ein flexibles Finanzierungsmodell ermöglicht es, das Venture nach Bedarf zu unterstützen, sodass es sowohl kurzfristig als auch langfristig die nötigen Ressourcen für weiteres Wachstum erhält.
Learn More
TEAM • Kompetenz & Erfahrung

Unser Ansatz setzt auf erfahrene Experten und Unternehmer, die sofort einsatzbereit sind, um die Strategie, das Produkt und den Markt mit fundiertem Wissen zu entwickeln. Mit Zugang zu einem starken Netzwerk von Fachleuten stellen wir sicher, dass das Team aus den besten Talenten und Ressourcen besteht.

Erfahrene Unternehmer & Experten

Sofort einsatzfähige Spezialisten für Strategie, Produkt & Markt.
Ein Team aus erfahrenen Unternehmern und Experten sorgt dafür, dass von Beginn an alle strategischen und operativen Herausforderungen mit dem nötigen Know-how angegangen werden, um das Venture erfolgreich voranzutreiben.
Learn More

Organisation & HR Services

Zugang zu den besten Talenten für den Aufbau des Kernteams.
Durch professionelle HR-Dienstleistungen erhalten wir Zugang zu hochqualifizierten Talenten, die das notwendige Fachwissen und die Leidenschaft mitbringen, um das Venture schnell und effizient zum Erfolg zu führen.
Learn More

Starkes Netzwerk  & Partner

Direkte Verbindung zu Industrie-, Technologie- und Finanzierungs-Experten.
Ein gut etabliertes Netzwerk ermöglicht schnellen Zugang zu wertvollen Ressourcen und Partnerschaften, die für das Wachstum des Ventures entscheidend sind, sei es in Bezug auf Technologie, Finanzierung oder Marktanbindung.
Learn More
TECHNOLOGIE • Skalierbarkeit von Anfang an

Durch die Wahl der richtigen Technologie sorgen wir dafür, dass das Venture von Anfang an auf Skalierbarkeit ausgelegt ist. Wir setzen auf flexible Software-Architekturen und innovative Infrastruktur, um ein nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen und das Unternehmen schnell in neue Märkte einzuführen.

Software & Hardware Architektur

Flexibel, skalierbar und zukunftssicher aufgebaut.
Eine zukunftssichere Software-Architektur stellt sicher, dass das Venture von Anfang an auf Skalierbarkeit ausgelegt ist, sodass es schnell auf Marktveränderungen und wachstumsbedingte Anforderungen reagieren kann.
Learn More

Infrastruktur & Kollaboration

Effiziente Lösungen für nachhaltige Geschäftsmodelle.
Die Wahl der richtigen Infrastruktur ist entscheidend, um ein stabiles Fundament für das Venture zu schaffen, das auf langfristige Effizienz und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.
Learn More

Wachstumstreiber

Data-driven Marketing für die gezielte Skalierung.
Data-driven Marketing hilft dabei, die richtigen Zielgruppen effizient zu erreichen und das Wachstum gezielt zu skalieren, indem datenbasierte Entscheidungen die Marketingstrategie und Ressourcenzuteilung steuern.
Learn More



Venture Building
Innovative Geschäftsmodelle
Operative Beteiligung
Venture Building • Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle

Venture Building ist ein dynamisches Konzept, das Unternehmen und Unternehmern hilft, innovative Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln. Der Prozess wird von Venture-Building-Unternehmen begleitet, die durch ihre umfassende Erfahrung, ein starkes Netzwerk und Kapital den Unternehmensaufbau effizient und risikominimiert gestalten. Anders als bei traditionellen Venture-Capital-Firmen sind Venture Builder stärker in das operative Tagesgeschäft involviert und bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Expertise in Strategie, Markt und Produktentwicklung. Ihr Ziel ist es, Geschäftsmodelle zu entwickeln, die von Anfang an skalierbar und erfolgreich sind.
Venture Building unterstützt die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und Produkte mit umfassender Erfahrung, Kapital und einem starken Netzwerk.

Im Gegensatz zu Venture-Capital-Firmen sind Venture Builder stark in das operative Geschäft involviert und bieten strategische sowie marktbezogene Expertise.
Geschäftsideen und Geschäftsmodelle
Interdisziplinäre Teams
Agile Methoden
Kernaspekte des Venture Buildings

Identifizierung von Geschäftsideen und Geschäftsmodellen • Venture Builder suchen gezielt nach vielversprechenden Ideen und Geschäftsmodellen, die Marktpotenzial und Innovationskraft bieten.

Aufbau funktionsübergreifender Teams • Ein erfolgreicher Unternehmensaufbau erfordert interdisziplinäre Teams, die aus Experten aus verschiedenen Bereichen (z.B. Technik, Marketing, Finanzen) bestehen, um alle Aspekte des Unternehmens zu managen.

Kapitalbeschaffung und „Sweat Equity“ • Venture Builder kombinieren Kapitalbeschaffung mit „Sweat Equity“, indem sie Eigenkapital oder Arbeitsaufwand bieten, um den Aufbau des Unternehmens zu finanzieren.

Unterstützung bei Unternehmensführung: Sie übernehmen wichtige Aufgaben in der Unternehmensführung und stellen sicher, dass die Strategie effektiv umgesetzt wird.

Gemeinsame Ressourcen • Durch den Zugang zu gemeinsamen Ressourcen, wie etwa Netzwerken und Infrastruktur, maximieren Venture Builder die Effizienz und Erfolgschancen des Unternehmens.
Venture Builder identifizieren vielversprechende Geschäftsideen und Geschäftsmodelle mit hohem Marktpotenzial und Innovationskraft.

Der Erfolg eines Unternehmens wird durch den Aufbau funktionsübergreifender Teams sichergestellt, die Expertise aus verschiedenen Bereichen integrieren.

Agile Methoden wie Lean Startup und Design Thinking ermöglichen eine schnelle Produktentwicklung und verkürzen die Markteinführungszeit, während Produkte iterativ getestet und verbessert werden.
Venture Builder integrieren agile Methoden wie Lean Startup, Design Thinking und Innovationsbuchhaltung, um schnelle Markteinführungen zu ermöglichen. Sie fokussieren sich auf die schnelle Entwicklung von Produkten, die durch kontinuierliches Testen und Validieren iterativ verbessert werden, um die Markteinführungszeit zu verkürzen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Dieser iterative Prozess ist entscheidend, um die richtigen Produkte auf den Markt zu bringen, die den Bedarf der Verbraucher adressieren.
Venture-Building-Ökosystem und Geschäftsstrategie

Das Venture-Building-Ökosystem nutzt ein starkes Netzwerk und die gebündelten Ressourcen, um bahnbrechende Lösungen zu entwickeln. Dieses Modell ist perfekt auf die sich schnell ändernden Bedürfnisse von Konsumenten und Unternehmen abgestimmt und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Marktforderungen. Venture Builder sind nicht nur Investoren, sondern auch aktive Mitgestalter, die das Unternehmen agil und effizient zum Erfolg führen.
Venture-Building-Ökosystem
Startup-Unterstützung
Strategy
Typische Anwendungsfälle für Venture Building

Startup-Unterstützung • Für Startups, die nach einer Finanzierung mit spezifischen digitalen Kompetenzen und Talenten suchen, bietet der Venture Builder Unterstützung in der Produktentwicklung und der Markteinführung.

Marktvalidierung für Unternehmen • Unternehmen, die eine Geschäftsidee mit begrenztem Risiko validieren möchten, können mit einem Venture Builder zusammenarbeiten, der den Business Case entwickelt, das Produkt umsetzt und die Marktvalidierung übernimmt.

Strategieentwicklung für Unternehmen • Unternehmen ohne klare Strategie können von einem Venture Builder profitieren, der eine Strategy entwickelt und ihnen hilft, neue Märkte zu erschließen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Das Venture-Building-Ökosystem nutzt ein starkes Netzwerk und gebündelte Ressourcen, um schnell und effizient auf Marktbedürfnisse zu reagieren und bahnbrechende Lösungen zu entwickeln.

Venture Builder unterstützen Startups bei der Produktentwicklung und Markteinführung, insbesondere nach einer Finanzierungsrunde.



VON NULL AUF WIRKUNG
Mit Methode und System zur marktreifen Lösung


Mit Methode und System zur marktreifen Lösung

Unser Venture-Building-Prozess führt systematisch von der ersten Idee über die Validierung bis hin zur Skalierung eines erfolgreichen Unternehmens. Durch einen klar strukturierten Ablauf – von der strategischen Planung über die agile Entwicklung bis zur Markteinführung – minimieren wir Risiken und maximieren die Erfolgschancen. Dabei setzen wir auf datengetriebene Iterationen und begleiten den gesamten Wachstumsprozess, bis das Unternehmen eigenständig erfolgreich agieren kann.

DISCOVERY • Der Grundstein für den Erfolg

Unternehmen verstehen und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln
In dieser Phase setzen wir uns intensiv mit unseren Kunden auseinander, um deren spezifische Geschäftsziele und Herausforderungen zu erfassen. Wir sammeln alle relevanten Informationen und analysieren den Status quo, um einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen, der genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt ist. Ziel ist es, eine solide Grundlage für die nächsten Schritte zu schaffen.
Learn More

STRATEGY • Der strategische Fahrplan zum Erfolg

Gemeinsam eine klare und umsetzbare Roadmap entwickeln
Auf Basis der Discovery-Phase entwickeln wir eine präzise Strategie, die den gesamten Weg zum Erfolg absteckt. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellen wir einen detaillierten Fahrplan, der Zeitpläne, Budgets und Meilensteine festlegt. So haben alle Beteiligten ein klares Verständnis von den notwendigen Schritten und den erwarteten Ergebnissen.
Learn More

IDEATION • Ideenfindung für neue Geschäftspotenziale

Kreativität und Innovation für zukunftsfähige Lösungen
In der Ideation-Phase arbeiten wir zusammen mit unseren Kunden, um neue, erfolgversprechende Geschäftsideen zu entwickeln. Dabei fließen Marktforschung, Kundenfeedback und aktuelle Branchentrends ein. Ziel ist es, kreative Lösungen zu finden, die auf dem Markt echtes Potenzial haben und die Bedürfnisse der Zielgruppen adressieren.
Learn More

VALIDATION • Markttauglichkeit sicherstellen

deen auf den Prüfstand stellen und weiterentwickeln
Nachdem wir vielversprechende Ideen identifiziert haben, validieren wir diese durch intensive Marktforschung und Kundenfeedback. So stellen wir sicher, dass die entwickelten Ideen gut zum Markt und zu den Kundenbedürfnissen passen. Durch diese Validierung reduzieren wir Risiken und erhöhen die Erfolgschancen der nachfolgenden Produktentwicklung.
Learn More

EXECUTION & DEVELOPMENT • Vom Konzept zur Realität

Agil entwickeln, testen und verbessern
In dieser Phase entwickeln wir das Produkt in Form eines Minimum Viable Products (MVP) und testen es direkt mit den ersten Nutzern. Wir setzen auf agile Methoden, um kontinuierlich zu iterieren und das Produkt zu optimieren. Ziel ist es, schnell zu einem funktionalen Produkt zu gelangen und es fortlaufend an die Markterfordernisse anzupassen.
Learn More

LAUNCH • Erfolgreiche Markteinführung

Das Produkt erfolgreich positionieren und durchstarten
Markt. Dies umfasst die Entwicklung einer Marketingstrategie sowie die Umsetzung eines effektiven Go-to-Market-Plans. Ziel ist es, das Produkt schnell und erfolgreich in die Zielmärkte zu bringen und die erste Kundenbasis zu gewinnen.
Learn More

PRODUCT-MARKET-FIT-ITERATION • Produkt kontinuierlich optimieren

Durch ständige Iteration den perfekten Match finden
Nach dem Markteintritt fokussieren wir uns auf datengetriebene Iterationen, um den Product Market Fit zu erreichen. Dabei wird das Produkt fortlaufend angepasst und weiterentwickelt, basierend auf Kundenfeedback und Marktanforderungen. Dies ermöglicht es, das Produkt genau auf die Bedürfnisse der Zielgruppen auszurichten und langfristigen Erfolg zu sichern.
Learn More

GROWTH & SCALE • Wachstum und Effizienz maximieren

Vom Start-up zum skalierbaren Unternehmen
Wenn das Unternehmen wächst, helfen wir unseren Kunden, ihre Prozesse zu optimieren und ihre Skalierbarkeit sicherzustellen. Wir unterstützen bei der Weiterentwicklung der Produkte und Dienstleistungen, um auf zukünftiges Wachstum vorbereitet zu sein. Der Fokus liegt darauf, die Effizienz zu steigern und die Marktpräsenz auszuweiten.
Learn More

OFFBOARDING • Den Übergang erfolgreich gestalten

Nachhaltigkeit durch selbstständiges Unternehmen sicherstellen
Im Offboarding-Prozess unterstützen wir unsere Kunden dabei, das Führungsteam zu vervollständigen und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wenn das Unternehmen sich selbst trägt. Wir begleiten den Onboarding-Prozess von Schlüsselpersonen und sorgen dafür, dass das Unternehmen auf eigenen Beinen steht, während wir uns aus der operativen Rolle zurückziehen.
Learn More



Erfolg durch Struktur und Geschwindigkeit

Mit unserem bewährten, agilen Prozess bringen wir neue Geschäftsmodelle schnell auf die Straße und sorgen dafür, dass sie nachhaltig wachsen. Unternehmen profitieren von einer klaren Struktur, gebündelten Kompetenzen und einem Partner, der sich aktiv in die Umsetzung einbringt.



Wer profitiert von dem Venture Building Ansatz?

Unternehmen mit Wachstumsambitionen
Etablierte Unternehmen, die neue Märkte strategisch erschließen und ein Portfolio innovativer Produkte und Dienstleistungen entwickeln möchten.

Investoren mit Fokus auf strategische Beteiligungen
Unternehmen und Investoren, die nicht nur Kapital, sondern auch Know-how und operative Unterstützung in strategisch relevante Start-ups einbringen wollen.

Gründer mit visionären Ideen
Entrepreneure, die ihre Geschäftsmodelle mit erfahrenen Experten an ihrer Seite schneller validieren, aufbauen und skalieren wollen.

Warum Hotbird Venture Building?

Gezieltes Wachstum durch Erfahrung und Systematik
Junge Unternehmen haben eine signifikant höhere Erfolgswahrscheinlichkeit, wenn sie von erfahrenen Gründern und Unternehmern begleitet werden. Wir bündeln dieses Wissen in unserem Ökosystem und stellen es systematisch zur Verfügung.

Kapital- und Ressourceneffizienz
Unsere schlanke Organisationsstruktur stellt sicher, dass Investitionen gezielt dort eingesetzt werden, wo sie den höchsten unternehmerischen Mehrwert schaffen.

Messbarer Erfolg und nachhaltige Skalierung
Durch unsere bewährten Methoden, unser Expertennetzwerk und die aktive Unterstützung in der Frühphase steigern wir die Erfolgsrate und den Return on Investment unserer Venture-Building-Projekte.

Ablauf • Vom Konzept zur Skalierung

Validierung und Marktanalyse
Wir identifizieren vielversprechende Geschäftsideen, analysieren Marktpotenziale und testen den Product-Market-Fit.

Aufbau und erste Skalierung
Mit einem strukturierten Prozess und gezielten Ressourcen wird aus der Idee ein funktionierendes Geschäftsmodell mit ersten Umsätzen.

Wachstum und Expansion
Erfolgreiche Start-ups werden durch gezielte Maßnahmen skaliert und für weiteres Wachstum oder Investment vorbereitet.



Wir unterstützen Unternehmen dabei, aus der Sicht ihrer Kunden ein überzeugendes Wertangebot zu entwickeln und eine nachhaltige Ertragsstrategie zu erstellen.

In Zusammenarbeit mit Unternehmen versetzen wir uns in die Lage der Kunden, um deren Bedürfnisse und die Geschäftslogik zur Gewinnerzielung zu verstehen. Mithilfe eines Geschäftsmodells entwickeln wir eine dynamische Erzählung, die zentrale Fragen beantwortet.

Große Ideen brauchen den richtigen Start. Hol dir jetzt eine erste Einschätzung • unkompliziert, transparent und ohne Bullshit! 

Du hast eine vielversprechende Idee, aber keine Ahnung, was der nächste Schritt ist? Kein Problem – wir bringen Struktur rein, validieren dein Vorhaben und zeigen dir, was wirklich funktioniert. Mit flexiblen Preismodellen und klaren Prozessen machen wir aus vagen Konzepten marktreife Lösungen. Lass uns loslegen – buche dein erstes Gespräch und finde heraus, wo die Reise hingeht!




Konzept und Vorgehen

In den letzten Jahren haben sich verschiedene Tools als äußerst nützlich für die Verbesserung und Innovation von Geschäftsmodellen erwiesen. Neben Visualisierungswerkzeugen wie dem Business Model Canvas und dem Value Proposition Canvas spielen auch Kreativitätstechniken wie Design Thinking und Rapid Prototyping eine wichtige Rolle im Innovationsprozess. Dieser Prozess ist durch einen agilen Ansatz und das ständige Wechselspiel zwischen bestehenden Modellen, neuen Ideen, Prototypen, Tests und der Integration des Gelernten gekennzeichnet. Unsere Methode zur Optimierung bestehender Modelle basiert auf umfangreichem Fach- und Branchenwissen, das durch spezifische Kenntnisse des jeweiligen Geschäftsmodells ergänzt wird. Bei neuen, disruptiven Modellen ist das vorhandene Wissen oft begrenzt, was einen erheblichen Validierungsaufwand erfordert.

Kunden verstehen, Wertangebote entwickeln und profitabel umsetzen • das magische Dreieck der Geschäftsmodellentwicklung

Der ganzheitliche Ansatz der Geschäftsmodellentwicklung zeigt, wie die einzelnen Bausteine eines Unternehmens miteinander verbunden sind und dadurch Wert schaffen. Im Gegensatz zu Geschäftsplänen und Strategien werden Annahmen und Planungsparameter bereits während der Entwicklung getestet und angepasst. Anstatt Zeit mit der Planung von Zahlen und Fakten zu verbringen, ermöglichen Geschäftsmodelle durch geeignete Tools und Techniken schnelles Feedback zur Relevanz des Werteversprechens für die Kunden. Die Analyse der Konkurrenzsituation bleibt der Strategie vorbehalten, kann jedoch durch die Design Space Logik integriert werden. Ziel der Geschäftsmodellentwicklung ist es, den Fokus auf das Wesentliche zu legen und Wert zu schaffen.