Von der Idee zum erfolgreichen Unternehmen
Schnelligkeit fehlt
Expertenzugang fehlt
Mut fehlt
Umgang mit Unsicherheit fehlt
UNSER ANSATZ
Rechtliche Struktur
Unternehmensaufbau
Finanzierung & Beteiligung
Erfahrene Unternehmer & Experten
Organisation & HR Services
Starkes Netzwerk & Partner
Software & Hardware Architektur
Infrastruktur & Kollaboration
Wachstumstreiber
VON NULL AUF WIRKUNGMit Methode und System zur marktreifen Lösung
DISCOVERY • Der Grundstein für den Erfolg
STRATEGY • Der strategische Fahrplan zum Erfolg
IDEATION • Ideenfindung für neue Geschäftspotenziale
VALIDATION • Markttauglichkeit sicherstellen
EXECUTION & DEVELOPMENT • Vom Konzept zur Realität
LAUNCH • Erfolgreiche Markteinführung
PRODUCT-MARKET-FIT-ITERATION • Produkt kontinuierlich optimieren
GROWTH & SCALE • Wachstum und Effizienz maximieren
OFFBOARDING • Den Übergang erfolgreich gestalten
Erfolg durch Struktur und Geschwindigkeit
Wer profitiert von dem Venture Building Ansatz?
Warum Hotbird Venture Building?
Ablauf • Vom Konzept zur Skalierung
Wir unterstützen Unternehmen dabei, aus der Sicht ihrer Kunden ein überzeugendes Wertangebot zu entwickeln und eine nachhaltige Ertragsstrategie zu erstellen.
In Zusammenarbeit mit Unternehmen versetzen wir uns in die Lage der Kunden, um deren Bedürfnisse und die Geschäftslogik zur Gewinnerzielung zu verstehen. Mithilfe eines Geschäftsmodells entwickeln wir eine dynamische Erzählung, die zentrale Fragen beantwortet.
Große Ideen brauchen den richtigen Start. Hol dir jetzt eine erste Einschätzung • unkompliziert, transparent und ohne Bullshit!
Du hast eine vielversprechende Idee, aber keine Ahnung, was der nächste Schritt ist? Kein Problem – wir bringen Struktur rein, validieren dein Vorhaben und zeigen dir, was wirklich funktioniert. Mit flexiblen Preismodellen und klaren Prozessen machen wir aus vagen Konzepten marktreife Lösungen. Lass uns loslegen – buche dein erstes Gespräch und finde heraus, wo die Reise hingeht!
Konzept und Vorgehen
In den letzten Jahren haben sich verschiedene Tools als äußerst nützlich für die Verbesserung und Innovation von Geschäftsmodellen erwiesen. Neben Visualisierungswerkzeugen wie dem Business Model Canvas und dem Value Proposition Canvas spielen auch Kreativitätstechniken wie Design Thinking und Rapid Prototyping eine wichtige Rolle im Innovationsprozess. Dieser Prozess ist durch einen agilen Ansatz und das ständige Wechselspiel zwischen bestehenden Modellen, neuen Ideen, Prototypen, Tests und der Integration des Gelernten gekennzeichnet. Unsere Methode zur Optimierung bestehender Modelle basiert auf umfangreichem Fach- und Branchenwissen, das durch spezifische Kenntnisse des jeweiligen Geschäftsmodells ergänzt wird. Bei neuen, disruptiven Modellen ist das vorhandene Wissen oft begrenzt, was einen erheblichen Validierungsaufwand erfordert.
Kunden verstehen, Wertangebote entwickeln und profitabel umsetzen • das magische Dreieck der Geschäftsmodellentwicklung
Der ganzheitliche Ansatz der Geschäftsmodellentwicklung zeigt, wie die einzelnen Bausteine eines Unternehmens miteinander verbunden sind und dadurch Wert schaffen. Im Gegensatz zu Geschäftsplänen und Strategien werden Annahmen und Planungsparameter bereits während der Entwicklung getestet und angepasst. Anstatt Zeit mit der Planung von Zahlen und Fakten zu verbringen, ermöglichen Geschäftsmodelle durch geeignete Tools und Techniken schnelles Feedback zur Relevanz des Werteversprechens für die Kunden. Die Analyse der Konkurrenzsituation bleibt der Strategie vorbehalten, kann jedoch durch die Design Space Logik integriert werden. Ziel der Geschäftsmodellentwicklung ist es, den Fokus auf das Wesentliche zu legen und Wert zu schaffen.