Vertrauen, Transparenz, Datenanalyse
Erklärbare Künstliche Intelligenz (XAI)

Der Schlüssel zu Vertrauen und Transparenz in der Datenanalyse

Erklärbare Künstliche Intelligenz (XAI) ist ein Konzept, das Menschen dabei hilft, die Einsichten und Empfehlungen, die durch ihre KI-Modelle erzeugt werden, zu verstehen und zu vertrauen. Sie spielt eine entscheidende Rolle sowohl in den Best Practices der Entscheidungsintelligenz als auch in den ethischen Prinzipien der KI.

Jeden Tag generieren Organisationen eine riesige Menge an Datenpunkten, und die Analyse und Interpretation dieser umfangreichen Datensätze ist für Business-Analysten keine leichte Aufgabe. Innovationen in der KI bieten eine enorme Unterstützung bei der Datenanalyse, da sie den Analyse- und Interpretationsprozess beschleunigen, sodass Unternehmen schneller zu genaueren Ergebnissen gelangen können. Trotz dieser Fortschritte sind laut einer KPMG-Studie aus dem Jahr 2023 61 % der Menschen nach wie vor skeptisch gegenüber der Nutzung von KI-Systemen.

XAI ist entscheidend, um nicht nur das Vertrauen in KI zu erhöhen, sondern auch ihre Nutzung zu fördern. Dies hilft Organisationen, den Wettbewerbsvorteil zu entwickeln, der notwendig ist, um in der heutigen datengetriebenen Welt erfolgreich zu sein.


XAI fördert das Vertrauen in KI und steigert die Nutzung.

Sie hilft, Daten zu verstehen und schneller zu präziseren Ergebnissen zu gelangen.


Black Box, Vertrauen, Erklärbarkeit
Warum ist erklärbare KI wichtig?

Mit dem Fortschritt der KI hat diese zunehmend eine „Black-Box“-Natur angenommen, was es schwierig macht, nachzuvollziehen, wie sie zu bestimmten Ergebnissen oder Empfehlungen kommt. XAI überbrückt die Kluft zwischen der Komplexität der KI-Modelle und dem menschlichen Bedürfnis nach klaren, verständlichen und vertrauenswürdigen Ergebnissen.

Ein Ansatz, wie XAI Vertrauen schafft, ist die Bereitstellung von wichtigen Einsichten und nächsten Schritten in natürlicher Sprache sowie die Ergänzung der Erklärungen mit Visualisierungen, die den Nutzern helfen, besser zu verstehen, wie das System zu seinen Schlussfolgerungen gelangt ist. Zum Beispiel können Supply-Chain-Manager mit XAI-Technologie nachvollziehen, warum das System bestimmte Lieferanten vorschlägt oder wie es den besten Weg zur Optimierung der Bestandslevels bestimmt.

Indem Erklärungen klar und transparent gemacht werden, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer KI-Technologien in ihrer Datenanalyse annehmen und damit bessere Entscheidungen treffen.


XAI überbrückt die „Black Box“-Natur von KI.

Fördert Vertrauen, indem es Ergebnisse und Empfehlungen nachvollziehbar macht.

Klarheit und Visualisierungen erleichtern das Verständnis.


Interpretierbarkeit, Genauigkeit, Erklärungen
Wie funktioniert erklärbare KI?

Damit XAI effektiv ist, muss es die richtige Balance zwischen Interpretierbarkeit und Genauigkeit finden. Es ist entscheidend, dass Entwickler die Genauigkeit nicht zugunsten kontextbezogener Erklärungen beeinträchtigen. Im Wesentlichen bestehen die beiden Hauptkomponenten eines XAI-Frameworks aus:

Die KI identifiziert Einsichten und Empfehlungen, die in den Daten verborgen sind.
Die KI „erklärt“ dem Nutzer, warum diese Einsichten und Empfehlungen bedeutend und gerechtfertigt sind.
Darüber hinaus erzeugen XAI-Systeme Erklärungen, die für unterschiedliche Zielgruppen geeignet sind und keine Expertise in Datenanalyse erfordern. Durch die Nutzung von Natural Language Processing (NLP) und Generative AI sind XAI-Systeme in der Lage, Ergebnisse in Form einer Erzählung zu präsentieren, die einfache Sprache und relevante, automatisch generierte Diagramme umfasst.


XAI bietet transparente und verständliche Erklärungen.

Verbindung von Insights und verständlicher Darstellung in natürlicher Sprache und Visualisierungen.

Balance zwischen Genauigkeit und Kontext-bezogenen Erklärungen.


KI, XAI, Transparenz
Der Unterschied zwischen KI und erklärbarer KI

Obwohl KI und XAI verwandte Konzepte sind, liegt der Hauptunterschied in ihrem Zweck. KI verfolgt das Kernziel, intelligente Entscheidungen zu treffen und Aufgaben mit maschinellen Lernalgorithmen auszuführen. Dabei muss jedoch nicht unbedingt erklärt werden, wie sie zu einer Entscheidung oder Vorhersage gekommen ist.

XAI hingegen verwendet spezialisierte Modelle und Algorithmen, um Erklärungen und Begründungen dafür zu liefern, wie es zu einer bestimmten Schlussfolgerung gelangt ist. Das Ziel von XAI ist Transparenz und Verantwortlichkeit. Diese Transparenz unterscheidet XAI von traditionellen, oft undurchsichtigen KI-Systemen, die keine Einblicke in ihren Entscheidungsprozess bieten.


KI trifft Entscheidungen ohne Erklärungen, XAI liefert nachvollziehbare Gründe.

Ziel von XAI: Transparenz und Verantwortlichkeit im Entscheidungsprozess.


Vertrauen, Produktivität, Zugänglichkeit
Vorteile von erklärbarer KI für die Geschäftsanalysen

Die Erhöhung des Vertrauens und der Nutzung von KI-Technologien ist einer der größten Vorteile von XAI-Systemen. Hier sind jedoch noch sechs weitere Vorteile von XAI im Bereich der Geschäftsanalysen:

Verstehen des „Warum“ hinter den Einsichten

XAI ermöglicht es, die Ergebnisse zu hinterfragen und zu verstehen, warum sie für das Unternehmen wertvoll sein könnten.

Erleichterung der Nachvollziehbarkeit von Empfehlungen

In Verbindung mit NLP und großen Sprachmodellen wird XAI zu einem Ratgeber, der Empfehlungen verständlich und umsetzbar erklärt.

Steigerung der Produktivität

Durch die erhöhte Verständlichkeit von Ergebnissen ermöglicht XAI eine schnellere Wertschöpfung, insbesondere in der vorausschauenden Wartung von Maschinen und Anlagen.

Erhöhung der Zugänglichkeit von KI

XAI macht KI auch für nicht-technische Anwender zugänglich und fördert so eine breitere Nutzung von KI in Unternehmen.

Überbrückung von Kommunikationslücken

XAI hilft, komplexe Konzepte in verständliche Geschichten und Visualisierungen zu übersetzen, die es den Geschäftspartnern ermöglichen, den Wert datengetriebener Empfehlungen besser zu erfassen.

Minderung von regulatorischen und Compliance-Risiken

XAI bietet Erklärungen, die rechtlichen und Compliance-Teams helfen, sicherzustellen, dass neue Strategien oder Lösungen den Gesetzen und Vorschriften entsprechen.


Einsichten nachvollziehen: Verständnis des „Warum“ hinter Ergebnissen.

Nachvollziehbarkeit von Empfehlungen: Verständliche Empfehlungen für Nutzer.

Produktivitätssteigerung: Schnellere Entscheidungsfindung und höhere Effizienz.

Zugänglichkeit von KI: Einfachere Nutzung auch für nicht-technische Nutzer.

Überbrückung von Kommunikationslücken: Klare Erklärungen für alle Stakeholder.

Regulatorische Sicherheit: Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften.


Ressourcen, Vertrauen, Benutzerfreundlichkeit
Herausforderungen bei der Einführung von erklärbarer KI

Trotz ihrer Vorteile gibt es noch Herausforderungen, die die breite Akzeptanz von KI-Technologien in der Datenanalyse hemmen:

Mangel an Ressourcen: Der Fachkräftemangel im Bereich Datenwissenschaft erschwert die Implementierung von KI-Projekten.

Mangel an Vertrauen: Wie die KPMG-Studie zeigt, gibt es immer noch eine Zurückhaltung gegenüber KI-Systemen im Geschäftsalltag.

Mangel an Benutzerfreundlichkeit: Traditionelle BI- und Analyseplattformen sind oft nicht darauf ausgelegt, dass auch nicht-technische Nutzer Daten selbstständig erkunden und visualisieren können.

Mangel an qualifizierten Fachkräften und Ressourcen.

Vertrauen in KI bleibt eine Hürde für die breite Akzeptanz.

Notwendigkeit für benutzerfreundliche und zugängliche KI-Plattformen.


Daten-Sprache, Entscheidungsfindung, Zusammenarbeit
Eine gemeinsame Sprache für die Entscheidungsfindung aufbauen

KI fördert das Verständnis und die Weiterentwicklung in der Datenanalyse. Ziel ist es nicht, den Menschen zu ersetzen, sondern sie bei der Entdeckung der verborgenen Erzählungen in den Daten zu unterstützen. Durch die Integration von XAI und anderen KI-Technologien als Partner im Entscheidungsprozess können Unternehmen eine gemeinsame Daten-Sprache entwickeln, die von allen verstanden und genutzt werden kann.


XAI unterstützt die Entdeckung von Zusammenhängen in Daten.

Eine gemeinsame, verständliche Daten-Sprache verbessert die Entscheidungsfindung im Unternehmen.


Wissen mit Wirkung. Wirkung mit Mehrwert.

Informiert, umsetzbar, richtungsweisend – mit Hotbird & Company schaffen wir Mehrwert, der Ihr Business prägt.

Setzen Sie auf Lösungen, die den Unterschied machen und nachhaltigen Erfolg bringen.