Was ist ein Geschäftsmodell?
Ein Geschäftsmodell beschreibt, wie ein Startup oder Produkt einen monetarisierbaren Wert für seine Kunden schafft, liefert und erfasst.
Sie schaffen Mehrwert für Kunden, indem Sie ein Problem lösen, das sie gelöst haben möchten.
Diesen Wert liefern Sie den Kunden durch Ihre Lösung, die sie über bestimmte Kanäle (Vertrieb) erreicht.
Schließlich erhalten Sie einen Teil dieses Wertes als Umsatz zurück.
Wissenschaftler nutzen Modelle, um komplexe Probleme zu vereinfachen, sie besser zu verstehen und Vorhersagen zu treffen, die sie durch Experimente validieren.
Unternehmertum ist nicht anders. Unternehmer machen dasselbe mit Geschäftsmodellen.
Alle Unternehmen, unabhängig von der Art, haben Kunden. Wir versuchen, ihr Verhalten zu modellieren und vorherzusagen, indem wir sie in den Mittelpunkt des Modells stellen.
Wie funktioniert ein Geschäftsmodell?
Damit ein Geschäftsmodell funktioniert, müssen Sie für die Kunden mehr Wert schaffen (sogar wahrgenommen) als Sie zurückgewinnen (was Sie ihnen in Rechnung stellen). Dies ist die Essenz eines guten Wertversprechens.
Die Differenz zwischen dem von Ihnen zurückgewonnenen Wert (Einnahmequelle) und den Kosten für die Wertbereitstellung (Kostenstruktur) ist der Gewinn.
Ohne Umsatz können Sie keinen Gewinn erzielen, und ohne Wertschöpfung können Sie keinen Umsatz erzielen. Aus diesem Grund müssen Sie der Wertschöpfung Vorrang vor den beiden anderen Geschäftsmodellaktivitäten einräumen.
Für die Wertschöpfung müssen Sie sich mit einem echten Kundenproblem befassen, das es wert ist, gelöst zu werden.
Wie beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell?
Traditionell werden zu diesem Zweck Geschäftspläne verwendet. Aber wir leben in einer neuen Welt, in der „Lerngeschwindigkeit“ zum neuen unfairen Vorteil geworden ist. Es dauert zu lange, Geschäftspläne zu schreiben, und niemand liest sie überhaupt. Daher können Sie es sich nicht länger leisten, sich auf einen statischen Plan zu verlassen, wenn Sie unter extremer Unsicherheit schnell vorankommen. Sie brauchen etwas Dynamischeres.
Aus diesem Grund sind traditionelle Geschäftspläne bei Top-Startup-Beschleunigern und Organisationen, die mit der Markteinführung neuer Produkte beauftragt sind, in Ungnade gefallen und werden durch einseitige Business Model Canvas ersetzt.
Was ist ein Business Model Canvas?
Ein Business Model Canvas ist eine einseitige Vorlage zur Erfassung der Schlüsselelemente einer Idee (Annahmen und Überzeugungen) auf einer einzigen Seite. Das Business Model Canvas ist bei Unternehmern und Intrapreneuren für die Innovation von Geschäftsmodellen beliebt.

Alex Osterwalder hat das ursprüngliche Business Model Canvas (BMC) erstellt und unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlicht, was das Remixen und die Entstehung vieler abgeleiteter Varianten fördert.
Ash Maurya hat sich mit dem Business Model Canvas beschäftigt, fand es aber zu unternehmenszentriert im Vergleich zu kundenzentriert – besser geeignet für Berater als für Unternehmer. Er hat ein paar Dinge optimiert und das Lean Canvas entwickelt.
Was ist ein Lean Canvas?
Das Lean Canvas ist an Alex Osterwalders Business Model Canvas angelehnt und für Lean Startups optimiert.

Im Lean Canvas wurden die Kästchen: Schlüsselpartnerschaften, Schlüsselressourcen, Schlüsselaktivitäten und Kundenbeziehungen durch diese Kästchen ersetzt: Problem, Lösung, Schlüsselmetriken (KPIs) und unfairer Vorteil (ein vertretbarer Wettbewerbsvorteil).
Nicht, weil diese Kästchen nicht wichtig wären, sondern weil es in einiges Situationen zielführender erscheint, dass die Verwendung eines Kunden-Problem-Lösungs-Paradigmas als kleinster gemeinsamer Nenner zur Beschreibung einer Idee, insbesondere in der Anfangsphase, weitaus wichtiger für die Schaffung eines erfolgreichen Geschäftsmodells ist.
Probleme, nicht Lösungen, schaffen Raum für Innovation.
Warum ein Business Model Canvas oder Lean Canvas verwenden?
Da diese Canvas so konzipiert sind, dass sie auf eine einzelne Seite passen, können Sie in weniger als 20 Minuten ein erstes Geschäftsmodell skizzieren. Noch wichtiger ist, dass eine Beschränkung auf eine Seite für Klarheit sorgt und es Ihnen ermöglicht, Ihre Idee den wichtigsten Interessengruppen klar und prägnant zu kommunizieren.
Wenn Sie anschließend Ihre wichtigsten Annahmen auf einer einzigen Seite dekonstruieren, können Sie einer systematischen (Schritt-für-Schritt-)Validierungsstrategie folgen, die Ihre riskantesten Annahmen zuerst in Angriff nimmt.
Wann sollten Sie ein Geschäftsmodell erstellen?
Der ideale Zeitpunkt für die Skizze Ihres Geschäftsmodells liegt in den frühen Phasen Ihres Produktlebenszyklus, noch bevor Sie sich mit Marktforschung oder Marktstrategie befassen. Das Ziel Ihrer ersten Skizzen besteht nicht darin, Perfektion anzustreben, sondern eine Momentaufnahme Ihrer aktuellen Gedanken (Ihres Plans A) zu erfassen, die Sie dann iterativ verfeinern.
Wie beschreibt ein Lean Canvas ein Geschäftsmodell?
So hilft Ihnen ein Lean Canvas dabei, die drei Kernaufgaben eines Geschäftsmodells zu erfassen:
WERT SCHAFFEN
Sie schaffen Mehrwert mit Ihrem Unique Value Proposition (UVP). Um ein überzeugendes UVP zu erstellen, müssen Sie antworten:
Für wen ist es?
Unterteilen Sie Ihre Zielkunden in bestimmte Kundensegmente.
Was ist kaputt?
Identifizieren Sie Probleme, Schwierigkeiten oder Ärgernisse im Zusammenhang mit der Art und Weise, wie Kunden ihre Arbeit mit bestehenden Alternativen erledigen.
Was werden Sie anders machen?
Definieren Sie Ihr Wertversprechen als etwas anderes, das für Ihre Kunden wichtig ist.
WERT LIEFERN
Sie liefern Mehrwert durch Ihre Lösung. Um die richtige Lösung zu erstellen, müssen Sie antworten:
Wie werden Sie das Problem lösen?
Welche neuen Wege werden Sie nutzen, um die Probleme Ihres Zielkundensegments zu lösen?
Wie werden Sie es anderen erzählen?
Welche Kanäle werden Sie nutzen, um Ihren Kunden zu helfen, Sie zu finden?
WERTE ERFASSEN
Werterfassung ist eine schicke Art auszudrücken, wie Sie für die Erledigung von Nr. 1 und Nr. 2 bezahlt werden. Um ein tragfähiges Modell zu erstellen, müssen Sie Folgendes beantworten:
Wie werden Sie Ihren Wert bepreisen?
Welche Preisstrategien werden Sie anwenden, um den Wert Ihrer Zielkundensegmente zu steigern?
Wie optimieren Sie die Kosten?
Wie können Sie Ihre Kostenstruktur senken und die Rentabilität maximieren?

Ein Lean Canvas hilft Ihnen auch dabei, zwei weitere wichtige Aufgaben zu beschreiben:
WERT MESSEN
Sie messen den Output dieser drei Jobs anhand Ihrer Schlüsselmetriken, um zu beantworten, ob Ihr Geschäftsmodell funktioniert.
Lohnt sich Ihr Geschäftsmodell, d. h. ist Ihr Zielmarkt groß genug?
Funktioniert es, d. h. sind Ihre KPIs auf Kurs?
Wenn nicht, was müssen Sie reparieren?
Traditionell wurden für diesen Zweck Excel-Prognosetabellen verwendet, aber in der Regel verfügen Sie nicht über genügend Daten, um in der Anfangsphase genaue Prognosen zu erstellen.
WERTE VERTEIDIGEN
Mit Ihrem Unfair Advantage (einem vertretbaren Wettbewerbsvorteil) schrecken Sie Nachahmer und Konkurrenten ab.
Was können Sie im Laufe der Zeit aufbauen, was nicht einfach gekauft oder kopiert werden kann?
Wie wählen Sie das perfekte Geschäftsmodell für Ihr Start-up aus?
Obwohl es viele verschiedene Bezeichnungen für Geschäftsmodelle wie SaaS, B2B, B2C, Freemium usw. gibt, können zur Beschreibung jedes Geschäftsmodells nur drei grundlegende Geschäftsmodell-Archetypen verwendet werden:
Direkte Geschäftsmodelle
Direkte Geschäftsmodelle sind die grundlegendste und am weitesten verbreitete Art von Geschäftsmodellen. Es handelt sich um Ein-Akteur-Modelle, bei denen Ihre Benutzer zu Ihren Kunden werden.
Mehrseitige Geschäftsmodelle
Im Gegensatz zu einem direkten Geschäftsmodell, bei dem Ihre Benutzer zu Ihren Kunden werden, ist ein mehrseitiges Geschäft ein Modell mit mehreren Akteuren, bei dem Ihre Benutzer und Kunden unterschiedliche Akteure (oder Segmente) sind.
Marktplätze
Marktplatzmodelle sind eine komplexere Variante des mehrseitigen Modells, die ihre Kategorie rechtfertigen. Marktplätze sind wie mehrseitige Modelle Multi-Akteur-Modelle zweier unterschiedlicher Segmente: Käufer und Verkäufer.
Wenn Sie Ihre Idee modellieren, kategorisieren Sie sie zunächst in einen dieser drei Archetypen.